* Wir freuen uns Ihnen
Martin Kirchhoff vorzustellen.
Martin Kirchhoff
Baden-Württembergischer Literaturpreisträger
Sehr gerne — hier ist dein Text als **großes, herzliches Lob** für Herrn Kirchhoff formuliert: würdevoll, anerkennend und im Ton deiner bisherigen Website-Texte gehalten – ruhig, kunstnah, mit spürbarem Respekt.
Großes Lob für Herrn Kirchhoff
Die Lesungen von Herrn Kirchhoff waren in der Galerie Ost stets ein Höhepunkt – intensiv, lebendig und tief bewegend.
Mit unvergleichlicher Leidenschaft lebt er für seine Stücke und schenkt jedem Wort, jeder Szene eine besondere Präsenz.
Bereits in den Jahren 2007, 2008 und 2009 durfte das Publikum erleben, wie er in seinem Schaffen ganz aufgeht
& dabei eine Atmosphäre schafft, die berührt und inspiriert.
Sein Werk ist Ausdruck eines Lebens, das ganz der Sprache, dem Denken und dem Menschsein gewidmet ist.
Mit seiner schriftstellerischen Hingabe bereichert er seit vielen Jahren die literarische Landschaft – kraftvoll, ehrlich und unverwechselbar.
Wir verneigen uns vor dieser beeindruckenden Lebensleistung und wünschen Herrn Kirchhoff noch viele gesunde,
schöpferische Stunden, um seine Geschichten weiter in die Welt hinauszutragen.
Vita Martin Kirchhoff
Geboren um zu leben - in Leonberg - in der Welt, gehen, lernen, kennenleren, verstehen. Nicht superlativ, die Luft sehen, das Nichts sehe, erkennen, was es ist bzw. sein kann, in diesem Augenblick, im anderen Augenblicken, später dann ... leben um geboren zu werden.
Filme
Verfilmung des Prosa(hör)textes "Leben. Oberflächige Betrachtung in der Osterholzallee in Ludwigsburg" von Albert Beckmann (Mainz), Januar 2003
Rundfunkbeiträge
ab Dezember 2004 jeden 1. Sonntag des Monats Radio Sthörfunk, Schwäbisch Hall
ab November 2004 jeden 4. Sonntag des Monats Freies Radio für Stuttgart, Stuttgart
Radio Wüste Welle, Tübingen Januar 1999
Schreibt
Lyrik
Kurzgeschichten
Satiren
Romane
GLZ, Literarischer Gesprächskreis Ludwigsburg e.V., Libus e.V. Berlin, Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Freitext
Literaturtelefon Stuttgart
Herausgeber/Mitherausgeber
Einblick, Literaturzeitschrift, Verlag Autorengruppe, Stuttgart
Erstling
Neumondnacht und Augenblick, Gedichte, Kurzgeschichten, The World of Books Ltd., London/Worms 1989
Preisgekrönt
Auszeichnung
Kreissieger Landkreis Böblingen beim Landeslyrikpreis Baden-Württemberg
1999 Kurzgeschichte
2001 Kurzgeschichtenpreis Verlag Bench Press, Grabenstetten
2001 Poet
2004 The International Poetry Translation and Research Centre, Chongquin, China
In Kirchhoffs Erzählungen begegnen wir Menschen, die sich nicht damit abfinden, wie mit ihnen gespielt wird. Sie stellen sich ihrem zugedachten Schicksal entgegen, entfalten eine spontane Gegenwehr und erobern sich dabei ein ganz persönliches Stück neuer Freiheit.
Oft ist es ein schmerzhafter Prozess, der durchlaufen werden muss. Doch selbst dort, wo der Erzähler ins Phantastische abschweift und sich der Motive des klassischen Märchens bedient, bleibt die kraftvoll dargestellte Wirklichkeit nie fern – Kirchhoff vergisst die gesellschaftlichen Realitäten nie.
Seine Protagonistinnen und Protagonisten tragen persönliche Geschichten, politische Haltungen, Sehnsüchte und liebenswerte Eigenheiten in sich. Und wenn er einen Grund sieht, kann der Autor – mit scharfem Blick und klarer Sprache – auch sehr, sehr böse werden.
Der Felsenlacher
MARTIN KIRCHHOFF – ein unermüdlicher Dichter
Buch um Buch, Veröffentlichung um Veröffentlichung, Preis um Preis.
Wo sich die Hölderlinstraße befindet, wissen einige – doch wer seine Veröffentlichungen weltweit verfolgen will, braucht bereits den Atlas.
Martin Kirchhoff schreibt zeitgenössische Beobachtungen, präzise Beschreibungen und kluge Konklusionen. Seine Gedichte gehen tief, und doch bleibt die Sprache offen, klar und verständlich. Mit wachem Interesse nimmt er jedes Ereignis wahr, greift es auf und verwandelt es in Literatur.
Seine Reisen sind Arbeit – und zugleich Aktivurlaub.
Der Leser erfährt etwas von der Welt, wie sie ein nachdenklicher Mensch sieht. Kirchhoffs Gedichte öffnen Bezirke, beleuchten Hintergründe und benennen Probleme – direkt, ehrlich und mit einem feinen, gesunden Humor.
Reisen in die Außenwelt und die Innenwelt zugleich – vielfältig, lebendig, lesenswert. Es lohnt sich, sich darauf einzulassen.
Jenseits der Wege




