Steffen Maria Ost • 1. Mai 2020

Facebook, Instagram, Twitter & Co.

Facebook, Instagram, Twitter & Co.

Alle Informationen ziehen wir uns aus den Medien, die sozialen Medien geben uns jedem die Möglichkeit & lassen uns darauf antworten.

Ja es ist schlimm das wir "CORONA" haben, die ganze Welt spricht von nichts anderem.

Wichtig ist und bleibt, dass wir alle gesund sind!

Wer sich selbst schützt - schützt zu gleich auch andere.
Es ist nicht so schwer diesen kleinen Satz zu verstehen, es ist doch bei allen anderen Dingen genauso.

Wirklich, ich selbst bin der Meinung, dass man sich auch zu Hause beschäftigen kann, ich fühle mich auch nicht eingesperrt oder gar bevormundet von der Regierung, so wie es viele Personen hinstellen die deren eigene Theorie vertreten - diese Personen sollten sich allerdings selbst mal fragen was sie tun würden wenn sie die Regierung wären.

Wäre ich selbst an der Stelle der Bundeskanzlerin oder einem Bundeskanzler würde ich es nicht anders machen & ja die Wirtschaft, Kleinunternehmer leiden darunter - wenn jemand meint das „Künstler“ darunter auch leiden bin ich jedoch da ganz anderer Meinung; auch wenn Kunstschaffende das Brot der Seele, wie ich selbst, herstellen - es ist doch nun mal so, dass es ohne die Wirtschaft nicht geht, die Wirtschaft ist unser Motor der alles in Schwung hält, denn wird kein "Geld" verdient kann auch keines ausgegeben werden - für was dieses "Geld" dann ausgegeben wird bleibt da ja jedem selbst überlassen.

Ich denke, dass wir bei allen Entscheidungen die getroffen wurden jetzt so weit sind das die „Lockerungen“ recht bald folgen werden – die Länder und vor allem die Krankenhäuser sind nun sicher darauf eingestellt die allerbeste medizinische Versorgung zu bieten – es wird davon gesprochen, dass wir jeder Zeit genügend freie Krankenhausbetten für alle haben.

Unverbesserliche die verantwortungslos nicht unseren vom Staate „vorgegeben“ Schutzmaßnahmen nachkommen und durch gleich welche Massenansammlungen z.B. DEMOS so die eigene und die Gesundheit anderer schädigen sind eben einfach nur unverbesserlich und nicht die Personen welche für irgendwelche von Ihnen zitierten Grundgesetze eintreten sobald diese gegen das Grundgesetz für die eigene Gesundheit verstoßen, denn dort wo die eigenen Freiheit beginnt - endet die der anderen, genauso ist es so, dass wo die Freiheit der anderen beginnt die eigene endet – auch dies ist nicht schwer zu verstehen.       

Wir leben alle nicht allein auf einer Insel auch wenn dies vielleicht einige Menschen denken mögen - John Donne * 22. Januar 1572 in London geboren und am † 31. März 1631 auch dort gestorben war ein englischer Schriftsteller und der bedeutendste der metaphysischen Dichter. Sein Werk umfasst Predigten, religiöse Gedichte, Übersetzungen aus dem Lateinischen, Epigramme, Elegien, Lieder und Sonette.

Er schrieb schon damals „Niemand ist eine Insel, in sich ganz; jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents, ein Teil des Festlandes. Wenn eine Scholle ins Meer gespült wird, wird Europa weniger, genauso als wenn’s eine Landzunge wäre, oder ein Landgut deines Freundes oder dein eigenes. Jedes Menschen Tod ist mein Verlust, denn ich bin Teil der Menschheit; und darum verlange nie zu wissen, wem die Stunde schlägt; sie schlägt dir selbst.“

Wir können also schon hier auch aus der Geschichte wiedermal lernen.

Eine Lockerung der heutigen Situation kann „nur“ mit Schutzmasken geschehen um eben sich und andere zu schützen was einleuchtend ist – auch den Mindestabstand einzuhalten ist wichtig – jeder sollte selbst so gut es geht jeder Gefahr aus dem Wege gehen sich selbst anzustecken und jeder möchte so viel Verantwortung haben um sich und alle anderen zu schützen.      

Auch wenn es für einige eine Beschneidung der eigenen Freiheit bedeutet, dass wir alle zu Hause bleiben sollen, so bedeutet es doch auch wieder eine neue Freiheit in der wir die Zeit nützen können.

Die eine Person richtet sich vielleicht seine Wohnung ein, die anderen vielleicht ihr Haus oder gar ein Schloss - da gibt es so viele Sachen mehr wie als zuerst an die Kunst an der Wand oder im Raum zu denken, auch dann wenn diese Kunst noch so viel "Brot für die Seele" ist oder Pablo Picasso sagte: Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele - der Stellenwert der Kunst ist nach meiner eigenen Meinung in der Gesellschaft nicht an erster Stelle, sondern die Krone das iTüpfel.

Erst wenn man "alles" zuvor in seinem Wohnungs- oder Hausbau erledigt hat, dann kann und darf man an die Kunst für sich in seinen eigen vier Wänden denkbar machen und diese dann danach jeden Tag genießen oder haben Sie schon mal versucht diese Kunst selbst "real" als ein Kunstgemälde an eine noch nicht vorhandene Wand zu hängen?

Alles geht eben nur Stück für Stück nach einander – zum Schluss vereint die Kunst alles geschaffene zum Hochgenuss.

In den Medien bzw. mit der Mediengestaltung ist es relativ einfach seine Traumwohnung - sich sein Traumhaus zu gestalten - es bedarf hierbei nur der richtigen Klicks und dem Können und dem Vorstellen dazu sowie seinem eigenen Vorstellungswünschen, Geschmack und Anspruch.

Wer nun seinen Raum schon mit allem davor eingerichtet hat, sein „Geld“ in der Wirtschaft für Traumsofa, seine Schränke oder Sideboards, Lampen etc. ausgegeben hat, dem fehlt jetzt nur noch sein ganz bestimmtes iTüpfelchen um die von sich selbst gewünschte und einzigartige gute Athmospähre jeden Tag erleben zu dürfen & weil dies so ist hat eben nun mal die Kunst nicht den Platz eins im Stellenwert der Gesellschaft sondern ist die Krönung seines eigen erschaffenen Reiches.

Herzliche Grüße und einen schönen 1. Mai 2020


von Steffen Maria Ost 16. November 2025
Am 1. Advent, dem 30. November 2025, möchten wir das Jahr gemeinsam mit Ihnen bei Glühwein und Gebäck & mit kleiner Olivenölprobe für Sie ausklingen lassen – wir freuen uns heute schon auf Sie!
von Steffen Maria Ost 16. November 2025
Mit unserer Abschlussausstellung in der Galleria Cael, Mailand, die am 5. 12. 2025 eröffnet und bis zum 20. Dezember zu sehen ist, begleiten wir den Weg in die Weihnachtszeit – ein besonderer Moment des Innehaltens und der Freude zum Jahresende.
von Steffen Maria Ost 5. November 2025
SBAIGLIO – MANCINI Olivenöl: Ein Tropfen toskanischer Sonne Es gibt Aromen, die mehr sind als Geschmack. Sie erzählen Geschichten – von Erde und Licht, von Händen, die achtsam arbeiten, und von Landschaften, in denen Zeit noch anders vergeht. Genau so eine Geschichte erzählt unser SBAIGLIO – MANCINI Olivenöl. Wo alles beginnt: Die Toskana In den sanften Hügeln der Toskana, zwischen alten Olivenbäumen, leuchtet die Sonne über silbrig-grünen Blättern. Dort wächst das, was SBAIGLIO – MANCINI so besonders macht: Oliven, die in reiner Handarbeit geerntet und noch am selben Tag kaltgepresst werden. So bleibt die Essenz des Moments erhalten – das lebendige Grün, der Duft nach Gras, Mandeln und frischer Erde. Der Charakter eines echten Olivenöls SBAIGLIO – MANCINI ist kein beliebiges Olivenöl. Es ist ein Öl mit Charakter und Seele. Im Geschmack vereint es Fruchtigkeit und Würze, Frische und Tiefe. Der erste Tropfen ist mild, beinahe blumig – doch dann entfaltet sich eine feine Schärfe, die an junge Blätter erinnert. Ein Zeichen höchster Qualität, das Kenner schätzen und Genießer lieben. Jeder Tropfen ist wie ein Sonnenstrahl, der die Sinne weckt – perfekt zu frischem Brot, auf gegrilltem Gemüse oder einfach pur auf der Zunge. Kunst und Genuss – eine gemeinsame Sprache SBAIGLIO – MANCINI ist mehr als ein Lebensmittel. Es ist ein kulturelles Erlebnis, eine Hommage an Handwerk, Geduld und Schönheit. Wie ein Kunstwerk entsteht auch dieses Olivenöl in einem Prozess der Hingabe: vom sorgfältigen Ernten bis zum präzisen Pressen – alles geschieht mit Respekt für Natur und Tradition. Vielleicht ist das der Grund, warum viele sagen, SBAIGLIO – MANCINI schmecke nicht einfach gut, sondern echt. Weil es ein Stück Toskana in sich trägt. Weil es ehrlich ist. Weil es die Sonne speichert, die alles Leben hervorbringt. Warum man es unbedingt probiert haben muss Wer SBAIGLIO – MANCINI einmal gekostet hat, versteht, warum wir es „einen Tropfen toskanischer Sonne“ nennen. Es ist nicht nur ein Olivenöl – es ist ein Moment von Sommer, Handwerk und Lebensfreude, eingefangen in einer Flasche. Ein Öl, das inspiriert, veredelt, verbindet – und zeigt, dass wahrer Genuss immer einfach beginnt: mit Qualität, Leidenschaft und einem tiefen Respekt für das, was die Natur uns schenkt. Probieren Sie es – und lassen Sie sich in die Toskana entführen. Ein Tropfen genügt. SBAIGLIO – MANCINI Olivenöl Ein Tropfen toskanischer Sonne Handgeerntet · Kaltgepresst · Reine Leidenschaft probieren Sie es selbst bei uns in der Galerie Ost
von Steffen Maria Ost 5. November 2025
Bis zum 29. November 2025 lädt die Galerie Ost dazu ein, Kunst mit allen Sinnen zu erleben. Neben meinen neuesten Werken können Besucherinnen und Besucher etwas ganz Besonderes verkosten: SBAIGLIO – MANCINI Olivenöl, ein Tropfen toskanischer Sonne, der Kunst und Genuss auf einzigartige Weise verbindet. Dieses Öl ist mehr als nur eine Delikatesse – es ist Ausdruck derselben Haltung, die auch meine Kunst prägt: Ehrlichkeit, Handwerk, Geduld und Hingabe. Wie auf der Leinwand entsteht auch im Olivenhain jedes Detail mit Achtsamkeit und Respekt vor dem Material. Wenn die goldenen Tropfen des Öls auf der Zunge zergehen, entfaltet sich derselbe Zauber, den ich im Atelier suche – ein Moment von Tiefe, Licht und Wärme, geboren aus Erde, Sonne und Zeit. In der Galerie Ost verschmelzen diese beiden Welten: Kunstwerke, inspiriert von der toskanischen Landschaft – Farben, die an Olivenblätter, Terrakotta und mediterranes Licht erinnern. SBAIGLIO – MANCINI OLIVENÖL , handgeerntet und kaltgepresst in der Toskana – eine Einladung, den Ursprung von Schönheit zu schmecken. Wer bis zum 29. November 2025 vorbeikommt, kann das Olivenöl in der Galerie verkosten und sich selbst davon überzeugen, dass Kunst nicht nur betrachtet, sondern gefühlt und geschmeckt werden kann. Ob auf der Leinwand oder auf dem Teller – beide Ausdrucksformen erzählen von der Sehnsucht nach Echtheit, nach Momenten, die bleiben. Kommen Sie vorbei. Erleben Sie Kunst und Genuss als Einheit. Ein Tropfen toskanischer Sonne wartet auf Sie – in der Galerie Ost. ps: auch für Gruppen bis zu 10 Personen geeignet 👌
von Steffen Maria Ost 5. November 2025
Der erste Advent in der Galerie Ost ist ein kleiner Moment voller Licht, Wärme und Vorfreude. Kerzenschein spiegelt sich auf den Kunstwerken, während der Duft von Glühwein und frisch gebackenem Gebäck die Sinne umspielt. Als besondere Zugabe erwartet Sie eine feine Olivenölprobe unseres SBAIGLIO – MANCINI Olivenöls – ein Tropfen toskanischer Sonne, der den Gaumen verführt und die kleinen Genussmomente noch intensiver macht. Verweilen Sie, lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie Kunst, Gespräche und kulinarische Highlights in harmonischer Verbindung.
von Steffen Maria Ost 2. November 2025
Vom Verlieren & Wiederaufstehen – wie im Leben, so in der Kunst. Die Galerie Ost hat Wege hinter sich, Räume verloren und neue gewonnen. Doch eines bleibt: Kunst lebt. Immer. Einblick in die Galerie Ost 2025 – vom Leben und der Kunst, vom Fallen und Wiederaufstehen. Wie im Leben selbst gibt es auch in der Galerie Ost Höhen und Tiefen. Von über 500 m² selbst geschaffener, liebevoll renovierter Ausstellungsfläche hinunter auf 80 m² – und wieder hinauf zu einer neuen, großen Bühne für die Kunst. Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Liebe Freundin & lieber Freund der Kunst, oft werde ich gefragt, warum wir nicht mehr in der Luisenstraße 23 sind und warum bei Google „dauerhaft geschlossen“ steht, dem ist natürlich überhaupt nicht so! Die Wahrheit ist: Wir mussten zum Jahresende 2023 ausziehen – trotz kompletter Renovierung auf eigene Kosten. Wir hatten große Pläne, wollten nach der Stille der Corona-Jahre die Tore weit öffnen und Kunst mit Leben füllen. Doch manchmal schließen sich Türen, bevor sich neue öffnen können. Wir haben losgelassen, sind weitergegangen – und wurden in Kandern herzlich empfangen. Nur 80 m², aber voller Begegnungen, voller Geschichten, voller Herz. Und jetzt, nach einem langen Weg, stehen wir wieder auf festem Grund: Seit dem 12. Dezember 2024 finden Sie uns dauerhaft in der Schopfheimer Straße 25 in 79541 Lörrach-Brombach, im Dreiländereck, auf dem Schöpflin Areal – mit einer großen, dauerhaft eingerichteten Ausstellung, die von diesem Weg erzählt: vom Mut, von Rückschlägen, und davon, niemals stehenzubleiben. Ich würde mich freuen, wenn Du auf meiner Google-Seite der Galerie Ost ein kleines Zeichen – ein oder einen Kommentar – hinterlässt. Vielleicht wacht Google dann auf & sieht das wir geöffnet haben, trotz allem: Es zeigt, dass Kunst lebt. Denn das Leben – und die Kunst – gehen weiter. Immer. Ich freue mich auf Ihre Rezzesion in Google & sage jetzt schon vielen Dank! Mit kämpferischen Grüßen, Steffen Maria Ost
von Steffen Maria Ost 2. November 2025
„Wir arbeiten vom 1. bis 9. November 2025 an unserer Website, damit Sie sie künftig noch bequemer nutzen können. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es in dieser Zeit kurzzeitig zu Darstellungsproblemen kommt. Vielen Dank für Ihre Geduld!“
von Steffen Maria Ost 2. November 2025
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst, ich freue mich sehr, Sie herzlich zu meiner „Langen Nacht des offenen Ateliers“ am Samstag, den 18. Oktober 2025, ab 17 Uhr einzuladen. An diesem Abend öffne ich mein Atelier für alle Kunstinteressierten, Freundinnen und Freunde – zum Entdecken, Austauschen, Staunen und Genießen. Lassen Sie sich von neuen Arbeiten inspirieren, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen meines Schaffens und verbringen Sie mit mir einen stimmungsvollen Abend in kreativer Atmosphäre. Für kleine Erfrischungen ist gesorgt, und ich freue mich auf viele gute Gespräche, Begegnungen und gemeinsame Momente voller Kunst und Inspiration. Da heute schon der 2. November ist - ist dieses Fest schon Geschichte, doch die nächste „Langen Nacht des offenen Ateliers“ ist schon heute für den Samstag, 17. Oktober 2025, ab diesmal schon 13 Uhr geplant zu dem ich Sie einlade! Bitte beachten Sie auch dann: Nach 19 Uhr ist die Einfahrtsschranke zum Schöpflin Areal automatisch geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt erreichen Sie das Atelier nur zu Fuß, ausser das Tor wird durch herausfahrende Fahrzeuge automatisch geöffnet. Der Weg ist wie immer mit pinken Tafeln gut ausgeschildert. Ich freue mich schon heute dann auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Grüßen Ihr Steffen Maria Ost
von Steffen Maria Ost 2. November 2025
Das schönen an dieser Erklärung ist, das Sie heute auf 1x sehen können was alles seit Ostern 2025 geschehen ist und ich heute für Sie nachtrage - ich war von Anfang Mai bis Ende September 2025 in meinem SOMMERATELIER & unseren OLIVENBÄUMEN zum Arbeiten. Auf meiner Internetseite www.steffen-maria-ost.com/uebersicht-kunstwerke-galerie-steffen-maria-ost können Sie ab sofort meine Gemälde mit ihren Beschreibungen entdecken und sich frei durch die Galerie navigieren. Bei der Darstellung wurde besonders darauf geachtet, dass Sie auf jedem Endgerät – ob iPhone, Smartphone, iPad, Tablet, Computer oder Fernseher – eine optimale Ansicht genießen können. Ebenso wurde der Schutz der Privatsphäre meiner Kunstsammlerinnen und Kunstsammler gewahrt: Auf den Fotos sind keine privaten Räume zu sehen. Stattdessen wurden die gezeigten Motive ergänzend zu den Beschreibungen der jeweiligen Umgebungen – wie Wohnräume, Büros oder andere Präsentationsorte – nach den Angaben der Sammlerinnen und Sammler ausgewählt.
von Steffen Maria Ost 2. November 2025
Herzlich willkommen vom 1. bis zum 3. Oktober 2025 zu Kunst & Olivenölprobe unserer eigenen naturbelassenen Produktion. www.sbaiglio.com Sie konnten dieses Anzeige im SCHAUFENSTER LÖRRACH im ganzen LANDKREIS im September lesen.
Weitere Beiträge